Produkt zum Begriff Boden:
-
Eigentumswohnung (Ostmann, Falk)
Eigentumswohnung , Wohnungskauf - einfach erklärt Die eigene Wohnung bietet handfeste Vorteile: selbstbestimmtes Wohnen, sichere Geldanlage, Altersvorsorge, überschaubarer Ruhesitz im Alter. Und in Ballungsräumen ist sie häufig die einzige Möglichkeit, eine Immobilie zu erwerben. Auf der Suche: neu oder gebraucht, in welcher Lage, von welchen Anbietern? Praktische Checklisten für die Besichtigung gebrauchter Wohnungen und die Auswahl neuer Objekte Was im Kaufvertrag zu regeln ist Abnahme und Übergabe: gut vorbereitet in den wichtigen Termin Was Kaufinteressierte wissen müssen: Sondereigentum und gemeinschaftliches Eigentum, Teilungserklärung, Verwaltung und Wohnungseigentümergemeinschaft Auf dem aktuellen Stand des reformierten Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) Der Autor Falk Ostmann ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie für Miet- und Wohnungseigentumsrecht . Er hat für die Verbraucherzentrale u.a. den Ratgeber "Recht und Verträge beim Hausbau" veröffentlicht. "Dieser Ratgeber informiert über den Weg zur eigenen Wohnung. Er liefert alle Informationen, die für den Kaufentscheid und die Abwicklung wichtig sind: Suche des geeigneten Objekts, Finanzierungsplanung, Unterlagen und Checks vor dem Kauf, Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung, Beurkundung durch den Notar, Abnahme und Übergabe, Instandsetzung und Modernisierung und auch Streitfälle und Probleme. Im Anhang finden sich wichtige Begriffe, Adressen und Gesetzestexte. (...) Vorrangig empfohlen." Aus: ID bzw. IN 2022/16 | Stefanie Erben | ekz bibliotheksservice , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Neuauflage 2022, Erscheinungsjahr: 20220215, Produktform: Leinen, Autoren: Ostmann, Falk, Edition: NED, Auflage: 22001, Auflage/Ausgabe: Neuauflage 2022, Seitenzahl/Blattzahl: 248, Themenüberschrift: LAW / Property, Keyword: Kaufvertrag; Exposé; Immobilienabnahme; Übergabe der Immobilie; Sondereigentum; Immobilienkauf; Immobilienverwaltung; Abnahme einer Immobilie; ETW; Notar; Immobilienübergabe; Gemeinschaftseigentum; Checklisten; Immobilienbesichtigung; Wohneigentumsgesetz (WEG), Fachschema: Bau / Ratgeber~Hausbau / Bauratgeber~Kaufrecht~Recht / Ratgeber (allgemein)~Sachenrecht~Eigentum / Wohneigentum~Wohneigentum~Besitz / Grundbesitz~Grundbesitz - Grundeigentum~Immobilie, Fachkategorie: Grundeigentum und Immobilien~Ratgeber, Sachbuch: Recht~Wohnen und Wohneigentum: Kauf, Verkauf und rechtliche Aspekte~Immobiliarrecht, allgemein, Region: Deutschland, Sprache: Deutsch, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Recht/Rechtsratgeber, Fachkategorie: Management: Immobilien und Anlagen, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Verbraucherzentrale NRW, Verlag: Verbraucherzentrale NRW, Verlag: Verbraucherzentrale NRW e.V., Länge: 251, Breite: 204, Höhe: 20, Gewicht: 731, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783863360597 9783863360023, Zusatzprodukt EAN: 9783863366490, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Lexikon Eigentumswohnung (Mundorf, Claus)
Lexikon Eigentumswohnung , Neues Recht für Wohnungseigentümer In rund 70 Themenkreisen geht es in diesem Lexikon um die wichtigsten Begriffe aus dem Wohneigentumsrecht. Beschrieben werden die Konfliktsituationen und die Rechtslage aus der Sicht des Eigentümers. Die Beiträge zeigen, wie Wohnungsbesitzer gleichzeitig ihre Interessen wahren und für ein harmonisches Miteinander der Eigentümergemeinschaft sorgen. Mit den seit 1. Dezember 2020 geltenden, teilweise einschneidenden Änderungen des Wohnungseigentumsrechts Welche Rechte und Pflichten haben Eigentümer bei der Gestaltung ihrer Wohnung? Welche Aufgaben hat die Hausverwaltung? Wie muss eine Abstimmung in der Eigentümerversammlung ablaufen? Welche neuen Regelungen gelten für die Jahresabrechnung? Welche neuen Befugnisse kommen dem Verwaltungsbeirat zu? , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 202107, Produktform: Kartoniert, Autoren: Mundorf, Claus, Edition: REV, Auflage: 21003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 383, Themenüberschrift: LAW / Real Estate, Keyword: Verwaltungsbeirat; Nachbarschaftsrecht; Wirtschaftsplan; Jahresabrechnung; Instandhaltungspflichten; Wohnugseigentumsrecht; ETW; Eigentümergemeinschaft; Verbraucherzentrale, Fachschema: Eigentumswohnung~Wohnung / Eigentumswohnung~Grundstücksrecht~Recht / Ratgeber (allgemein)~Sachenrecht~Eigentum / Wohneigentum~Wohneigentum, Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Recht~Wohnen und Wohneigentum: Kauf, Verkauf und rechtliche Aspekte, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Recht/Rechtsratgeber, Fachkategorie: Grundstücksrecht (Immobiliarsachenrecht), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Verbraucherzentrale NRW, Verlag: Verbraucherzentrale NRW e.V., Länge: 206, Breite: 145, Höhe: 23, Gewicht: 554, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783863366438 9783863366322 9783863366100, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Hinweisschild, Aufzug im Brandfall nicht benutzen. Fluchtweg über Treppenhaus! - 100x100 mm Folie selbstklebend
Hinweisschild, Aufzug im Brandfall nicht benutzen. Fluchtweg über Treppenhaus! - 100x100 mm Folie selbstklebend Eigenschaften: Material: Folie selbstklebend Maße: 100 x 100 mm Lochung: ungelocht Ecken: abgerundet zur Anbringung im Innenbereich zur Wandmontage geeignet
Preis: 3.20 € | Versand*: 3.95 € -
Hinweisschild, Aufzug im Brandfall nicht benutzen. Fluchtweg über Treppenhaus! - 200x200 mm Folie selbstklebend
Hinweisschild, Aufzug im Brandfall nicht benutzen. Fluchtweg über Treppenhaus! - 200x200 mm Folie selbstklebend Eigenschaften: Material: Folie selbstklebend Maße: 200 x 200 mm Lochung: ungelocht Ecken: abgerundet zur Anbringung im Innenbereich zur Wandmontage geeignet
Preis: 5.60 € | Versand*: 3.95 €
-
Welcher Boden für Treppenhaus?
Welcher Boden für Treppenhaus? Bei der Auswahl eines Bodenbelags für ein Treppenhaus ist es wichtig, einen robusten und rutschfesten Boden zu wählen, der den täglichen Belastungen standhält. Beliebte Optionen für Treppenhäuser sind Fliesen, Naturstein, Laminat oder Vinyl. Diese Materialien sind langlebig, leicht zu reinigen und bieten eine gute Trittsicherheit. Es ist auch ratsam, einen Bodenbelag zu wählen, der zur Gestaltung des gesamten Gebäudes passt und gleichzeitig den Sicherheitsanforderungen entspricht. Bevor Sie sich für einen Bodenbelag entscheiden, sollten Sie auch die örtlichen Bauvorschriften und Sicherheitsstandards für Treppenhäuser berücksichtigen.
-
Wer zahlt neuen Boden in Mietwohnung?
In der Regel ist es die Aufgabe des Vermieters, für die Instandhaltung und Reparaturen der Mietwohnung zu sorgen, einschließlich des Bodens. Wenn der Boden in der Wohnung beschädigt oder abgenutzt ist, sollte der Vermieter für die Erneuerung oder Reparatur verantwortlich sein. Es ist wichtig, den Mietvertrag zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Kosten für die Erneuerung des Bodens nicht dem Mieter auferlegt werden. Falls Unklarheiten bestehen, ist es ratsam, sich an den Vermieter zu wenden und die Frage direkt zu klären.
-
Kann der Boden einer Mietwohnung einbrechen?
In der Regel ist es unwahrscheinlich, dass der Boden einer Mietwohnung einbricht. Die meisten Gebäude werden nach Baustandards errichtet und regelmäßig gewartet, um solche Probleme zu vermeiden. Ein Bodeneinbruch kann jedoch auftreten, wenn es strukturelle Schäden gibt oder der Boden überlastet ist. In solchen Fällen ist es wichtig, den Vermieter oder die Hausverwaltung zu informieren, um das Problem zu beheben.
-
Wie kann der Boden in einer Mietwohnung verschönert werden?
Um den Boden in einer Mietwohnung zu verschönern, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine einfache Option ist das Verlegen von Teppichen oder Läufern, um den Bodenbelag zu verdecken oder aufzuwerten. Eine andere Möglichkeit ist das Aufbringen von selbstklebenden Vinyl- oder Laminatfliesen, die leicht zu entfernen sind, wenn man auszieht. Eine weitere Option ist das Streichen des Bodens mit spezieller Bodenfarbe, um ihm einen neuen Look zu verleihen.
Ähnliche Suchbegriffe für Boden:
-
Mittelanschluss Boden Mittelanschluss Boden, Ventil-Set Durchg
Ventil voreinstellbarThermostat begrenzbarbeidseitig montierbar (Wechsel Vorlauf/Rücklauf)integrierte Rücklaufverschraubung (absperrbar)Typ: Anschlussgarnitur
Preis: 117.51 € | Versand*: 36.00 € -
Boden 1435508
Boden
Preis: 21.79 € | Versand*: 3.75 € -
Boden 1435805
Boden Taurus 2 grau RAL 7005
Preis: 20.97 € | Versand*: 3.75 € -
Boden Wischpflege
Reinigende Wischpflege mit Bio- Pflanzenseife und Bio-Carnaubawachs als natürliche Pflegewirkstoffe. Besonders geeignet für alle Holz- und Korkfußböden mit gewachster oder geölter Oberfläche und allen anderen wischbaren Böden wie PVC, Linoleum, Keramik, Fliesen, Stein. Zedern- und Sandelholzöl verbreiten eine dezente, aromatische Frische.
Preis: 4.74 € | Versand*: 4.90 €
-
Wie kann man den Boden in einer Mietwohnung ändern?
Wenn du den Boden in deiner Mietwohnung ändern möchtest, solltest du zuerst deinen Vermieter um Erlaubnis fragen. Wenn er zustimmt, kannst du verschiedene Optionen in Betracht ziehen, wie zum Beispiel das Verlegen von Teppichboden, Laminat, Fliesen oder Vinylboden. Denke daran, dass du den Originalboden bei Auszug möglicherweise wiederherstellen musst, es sei denn, du hast eine schriftliche Vereinbarung mit deinem Vermieter getroffen.
-
Wie sieht der Boden und die Decke in einem Mehrfamilienhaus aus?
Der Boden in einem Mehrfamilienhaus besteht in der Regel aus Beton oder Estrich, der mit verschiedenen Bodenbelägen wie Fliesen, Parkett oder Teppich bedeckt ist. Die Decke besteht meist aus Beton oder Stahlbeton und kann mit einer abgehängten Decke versehen sein, um Installationen wie Elektroleitungen oder Lüftungsschächte zu verbergen. In einigen Fällen können auch Holzdecken oder Gipskartondecken verwendet werden.
-
Was kostet ein Aufzug für ein Mehrfamilienhaus?
Was kostet ein Aufzug für ein Mehrfamilienhaus? Die Kosten für einen Aufzug in einem Mehrfamilienhaus hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. die Größe des Gebäudes, die Anzahl der Etagen, die Art des Aufzugs und die gewünschten Funktionen. In der Regel können die Kosten für die Installation eines Aufzugs in einem Mehrfamilienhaus zwischen 50.000 und 200.000 Euro liegen. Es ist ratsam, mehrere Angebote von verschiedenen Aufzugsunternehmen einzuholen, um die besten Konditionen zu erhalten. Zudem sollten auch laufende Kosten wie Wartung und Reparaturen berücksichtigt werden.
-
Was ist die Ursache für den aufgequollenen Boden in der Mietwohnung?
Die Ursache für einen aufgequollenen Boden in einer Mietwohnung kann verschiedene Gründe haben. Mögliche Ursachen könnten ein Wasserschaden, undichte Rohre, hohe Luftfeuchtigkeit oder eine mangelhafte Abdichtung des Bodens sein. Es ist wichtig, den Vermieter über das Problem zu informieren, damit er die Ursache identifizieren und beheben kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.